Bild

PARIS, 20. März 2021 - Der digitale Wandel des Gesundheitssektors ist mehr denn je im Gange. Wie die französische Messe SantExpo, deren Ausgabe 2021 zu 100 % digitalisiert wurde, setzen die Fachleute in diesem Bereich im Rahmen ihrer Tätigkeit zunehmend auf neue Technologien. Die Krankenhäuser stehen dabei an vorderster Front, wie dieses Krankenhauszentrum, das mit Kodak Alaris an der Digitalisierung seiner Archive arbeitet.

Eine territoriale Krankenhausgruppe (THG), in der vier Einrichtungen in Nordfrankreich zusammengeschlossen sind, hat 2019 eine Ausschreibung für die Digitalisierung ihrer 86 km langen physischen Archive gestartet, um den Ansatz "Null Papier" zu verfolgen. Kodak Alaris, ein Spezialist für die digitale Transformation, wurde für die Durchführung dieses Projekts ausgewählt und bot maßgeschneiderte Unterstützung und Lösungen, die den Bedürfnissen der THG entsprechen, nämlich die Kodak Capture Pro Software und die Kodak i5850s Scanner, die in nur 3 Monaten bereitgestellt wurden.

Bekannte Probleme in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Bei der Digitalisierung der Archive der verschiedenen Hospital Centers (HC), die das THG bilden, müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden. Da die Dokumente aus Gesundheitseinrichtungen stammen, werden sie besonders behandelt, wobei der Zugang zu den Daten entsprechend den Profilen der Fachleute eingeschränkt ist. Außerdem sind einige Archive in einem sehr schlechten Zustand und nicht sortiert. Dank der Lösungen von Kodak Alaris erfolgt die Vorbereitung der Dokumente vor der Digitalisierung jedoch automatisch durch die Maschine und erfordert keine vorherige Sortierung. Anschließend werden sie an eine Scankette weitergeleitet, die direkt von speziellen Mitarbeitern verwaltet wird, um die Übereinstimmung der Bilder mit den Originalen zu überprüfen.

>

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Baumstruktur für die verschiedenen Krankenhäuser des Gebiets
Neben der Lösung eines Platzproblems zielt diese THG-Initiative auch darauf ab, eine effizientere Archivierungspolitik für die verschiedenen Krankenhäuser einzuführen. Das Projekt umfasst daher medizinische und administrative Archive, die nach klar definierten Klassifizierungsplänen geordnet sind. Ziel ist es, das Archivierungssystem des THG kohärenter und sicherer zu machen, und das in einer Zeit der Gesundheitskrise, in der der richtige Umgang mit Patientendaten oberste Priorität hat.

Expertise von Fachleuten im Gesundheitswesen anerkannt
Auch wenn das Projekt zur Digitalisierung des THG-Archivs erst in fünf Jahren abgeschlossen sein wird, haben die Funktionen der von Kodak Alaris eingesetzten Lösungen ihre Wirksamkeit bereits unter Beweis gestellt. Insbesondere die Funktionen von Capture Pro (Scannen von Dokumenten und automatische Indexierung für eine optimale Integration in das Archivierungssystem) wurden von den THG-Teams besonders hervorgehoben. Auch die Unterstützung durch die Teams von Kodak Alaris, die sich durch Reaktionsfähigkeit, Professionalität und konkretes Engagement auszeichnet, wird sehr geschätzt. Genug, um zum reibungslosen Ablauf dieser groß angelegten Initiative beizutragen!

Über Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Informationserfassung, die Geschäftsprozesse vereinfachen. Wir unterstützen die Welt dabei, Informationen durch intelligente und vernetzte Lösungen, die auf jahrzehntelanger Innovation in der Bildwissenschaft basieren, sinnvoll zu nutzen. Unser preisgekröntes Angebot an Scannern, Logik und Dienstleistungen ist weltweit und über unser Netzwerk von Vertriebspartnern erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen Sie uns @AlarisWorld.

Pressekontakt Frankreich
Fabien Carré
01 445 345 00
fabien.carre@ace-rp.com

© 2021 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle verwendeten Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Das Markenzeichen und die visuelle Identität von Kodak werden unter der von der Eastman Kodak Company erworbenen Lizenz verwendet.