
ROCHESTER, N.Y., 10. Februar 2022 - Kodak Alaris hat eine neue Reihe von Kodak i5250 und Kodak i5850 Scannern angekündigt, die Organisationen dabei helfen, die Bildqualitätsstandards zu erfüllen, die für die Einhaltung der Federal Agencies Digital Guidelines Initiative (FADGI) erforderlich sind. Alle textbasierten Unterlagen, die bei der National Archives and Records Administration (NARA) zur dauerhaften Archivierung eingereicht werden, müssen bis zum 1. Januar 2023 FADGI 3-Sterne-konform sein.
Um FADGI 3-Sterne-konform zu sein, muss ein Gerät qualitativ hochwertige Bilder erzeugen, die es den Forschern ermöglichen, Details wie den Zustand und die Bindung des Papiers, das Alter, die Art der Tinte und mehr zu erkennen. Die Bilder haben eine Auflösung von 300 ppi und eignen sich gut für OCR und den Nachdruck auf handelsüblichen Druckern.
>Mit FADGI-konformen Scannern von Kodak Alaris können Organisationen sicher sein, dass alle an die NARA übermittelten digitalen Bilder den FADGI 3-Sterne-Anforderungen entsprechen. Diese Scanner werden einem strengen Charakterisierungsprozess unterzogen, der verschiedene Gerätebedingungen berücksichtigt, die zu Abweichungen in der Bildqualität führen können, wie z. B. das Scannen zu Beginn des Tages, die fortlaufende Verwendung und die Umgebungsbedingungen.
Nach Abschluss des Charakterisierungsprozesses wird jedem Gerät ein individuelles Geräteprofil für die mitgelieferte Software AQIST (Archival Quality Image Scanning Tool) zugewiesen. Diese Software macht es den Gerätebetreibern leicht, FADGI-konforme Bilder von den Kodak i5250 und Kodak i5850 Scannern zu erstellen.
"Die preisgekrönten Kodak i5250 und Kodak i5850 Scanner bieten die Verarbeitungsgeschwindigkeit, den reibungslosen Papierfluss und die Vielseitigkeit der Dokumentenverarbeitung, die in Umgebungen mit hohem Scanaufkommen benötigt werden", so Matthew Doolittle, WW Portfolio Manager, Hardware, Kodak Alaris. "Sie eignen sich perfekt für Federal Scanning Service Bureaus und Outsourcing-Organisationen für die Geschäftsabwicklung und sind jetzt auch sofort FADGI-konform."
Bei den Kodak i5250 und Kodak i5850 Scannern kann zwischen FADGI- und nicht FADGI-konformen Modi umgeschaltet werden. Wenn FADGI nicht benötigt wird, kann der nicht FADGI-konforme Modus Dokumente im Querformat laden, wodurch das Gerät mit maximaler Geschwindigkeit scannen kann.
Die FADGI-konformen Kodak i5250 und Kodak i5850 Scanner sind ab sofort erhältlich. Beim Kauf eines FADGI-konformen Scanners von Kodak Alaris sind eine professionelle Installation, die AQIST-Software und ein erweiterter Service inbegriffen, um konforme Bilder während der gesamten Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten.
Schließen Sie sich dem Kodak Alaris Team auf der WEST 2022 an, der führenden Marinekonferenz und -ausstellung an der Westküste, die vom 16. bis 18. Februar 2022 stattfindet. Das Team wird die FADGI-Fähigkeiten von Kodak Alaris präsentieren, und der Kodak i5250 wird am Kodak Alaris-Stand Nr. 1417 zu sehen sein.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Kodak Alaris Website unter www.alarisworld.com.
Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen für Unternehmen, die Geschäftsprozesse vereinfachen. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Dienstleistungen sind weltweit und über unser Netzwerk von Vertriebspartnern erhältlich und basieren auf jahrzehntelanger Innovation in der Bildwissenschaft. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube, und Twitter.
© 2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle verwendeten Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und die Aufmachung werden unter Lizenz von Eastman Kodak Company verwendet.
Kontakt
Brooke Crowe
Brooke.Leone@kodakalaris.com