Bild
AAC Systems
Bild
David Chescoe Linkedin Profile
Director
Kodak Alaris

Vom Hauptsitz in Maidenhead, Großbritannien, aus ist AAC Systems seit fast zwanzig Jahren ein Spezialist für Datenerfassungs- und Informationsmanagementlösungen, der Unternehmen dabei hilft, die Last veralteter papierbasierter Prozesse zu beseitigen. Mit einem beratenden Ansatz entwerfen, entwickeln und implementieren wir Technologie- und Prozesslösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Produktivität zu steigern, Geld zu sparen und wichtige Geschäftsabläufe zu rationalisieren.

Kodak Alaris ist seit dem gleichen Zeitraum ein engagierter Partner von AAC Systems. Wir haben uns auf die Industrie führenden Dokumentenscanner und die IDP-Software verlassen, um unseren Kunden auf der ganzen Welt maßgeschneiderte Lösungen für das Dokumentenmanagement und die Workflow-Automatisierung zu liefern.

Jetzt freuen wir uns, unsere neue AAC Accounts Payable Cloud-Lösung einzuführen, die auf der KODAK Info Input Solution basiert, die unserer Meinung nach die beste intelligente Document Processing-Plattform für die automatische Klassifizierung, Extraktion und Validierung von Daten mit extrem hoher Präzision ist.

Dokumentenintelligenz in der Cloud nutzbar machen

Wir haben eine Cloud-fähige Lösung entwickelt, die eine schnelle und genaue Datenextraktion und -validierung für Rechnungsverarbeitungs- und Genehmigungsworkflows ermöglicht. Gemeinsam mit Kodak Alaris haben wir untersucht, wie sich die Info Input Lösung am besten nutzen lässt, und gemeinsam haben wir erfolgreich eine SaaS-Lösung auf Azure entwickelt, die geschäftskritische Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung in der Cloud für unsere Kunden automatisiert.

Die neue AAC Accounts Payable Cloud-Lösung extrahiert nahtlos Schlüsseldaten wie Lieferantenname, Rechnungsdatum und -nummer, Gesamtbetrag, Bestellnummer usw. aus jeder erfassten Rechnung und gleicht sie automatisch mit aktuellen Systeminformationen ab. Die Ergebnisse können vom Endbenutzer schnell überprüft und automatisch an das ERP-System des Kunden weitergeleitet werden.

Manuelle AP-Workflows behindern die Produktivität

Unser Kundenstamm umfasst lokale und zentrale Regierungsbehörden sowie große Unternehmen und KMU. Das größte Problem unserer Kunden ist die große Menge an E-Mails und der manuelle Aufwand, der erforderlich ist, um die Informationen genau zu klassifizieren und an die zuständigen Teams zur Weiterverarbeitung weiterzuleiten.

Dieses Problem tritt immer häufiger bei der Kreditorenbuchhaltung auf. Unsere Kunden sind frustriert über die Zeit und die Ressourcen, die für die manuelle Eingabe von Schlüsseldaten in Finanzsysteme erforderlich sind, bevor sie die Genehmigungs- und Zahlungsprozesse durchlaufen, was ein bis zwei Wochen dauern kann und oft zu Engpässen in der Lieferkette führt.

Ein flexibles, skalierbares System, das die Produktivität beschleunigt

Die KODAK Info Input Lösung ist eine durchgängige IDP-Plattform, die auf dem einzigartigen Open IntelligenceTM-Design von Kodak Alaris aufbaut. Sie bietet eine schnelle Time-to-Value, indem sie vorgefertigte, spezialisierte KI-Modelle für die gängigsten Dokumententypen, wie z. B. Antragsformulare und Rechnungen, sowie benutzerdefinierte Modelle, die speziell auf die einzelnen Dokumententypen des Kunden zugeschnitten sind, nutzt.

Wir schätzen auch, dass Info Input technologieunabhängig ist und sich problemlos in fortschrittliche KI-Dienste für Dokumente von Branchenführern wie Microsoft, Google und Amazon integrieren lässt, was unseren Kunden offene Optionen bietet und dazu beiträgt, bemerkenswerte Genauigkeit und ein hohes Maß an intelligenter Automatisierung zu liefern.

Durch den Zugriff auf die Info Input Lösung hat Kodak Alaris uns in die Lage versetzt, unseren Kunden eine einfache, skalierbare Lösung anzubieten, die keine IT-Eingriffe erfordert. Die Einführung der Benutzer ist einfach, und der Prozess der Kreditorenbuchhaltung wird perfekt rationalisiert. Die Kunden melden sich an und loggen sich in unsere neue Azure-basierte Plattform ein, um auf die Mailbox oder den Ordner ihres Unternehmens zuzugreifen. Es ist einfach, jede Art von Dokument einzubinden und die darin enthaltenen Daten in verwertbare Informationen umzuwandeln.

Es gibt noch viele andere Aspekte der Info Input Lösung, die uns besonders aufgefallen sind. Dadurch, dass unsere Kunden die Cloud-KI-Dienste von Google und Microsoft nutzen können, ist die Lösung vollständig anpassungsfähig und selbstlernend, so dass sie kontinuierlich an Geschwindigkeit und Präzision gewinnt und den menschlichen Aufwand minimiert. Außerdem sind die Metadaten für die weiterführenden Systeme unserer Kunden in hohem Maße konfigurierbar, was ein großes Plus ist.

Wir waren in der Lage, benutzerdefinierte Geschäftsregeln in unsere neue Accounts Payable Cloud-Plattform zu integrieren, z. B. den Abgleich von Daten mit Bestellungen und die Aktivierung benutzergesteuerter Genehmigungs- und Ausnahme-Workflows. Wir haben auch benutzerdefinierte Workflows erstellt, um Informationen an verschiedene Interessengruppen weiterzuleiten, von Einkäufern über Budgetverantwortliche bis hin zum Finanzdirektor.

Einer der größten Vorteile dieser Cloud-basierten Plattform ist, dass sie eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung ermöglicht. Jetzt können wir die Cloud-first-Strategien unserer Kunden unterstützen. Sie ist flexibel, skalierbar und hochsicher auf Azure, wobei OpenID Connect für Single Sign-On und Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt wird.

Eine Partnerschaft, die auf Vertrauen basiert und für die Expansion positioniert ist

In den letzten Monaten hat uns das Team von Kodak Alaris bei der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Accounts Payable Cloud-Projekts hervorragend unterstützt. Wir freuen uns auf die Zukunft und sind bereit, unseren Kunden bei der Umgestaltung der Kreditorenbuchhaltung zu helfen - aber das ist erst der Anfang. Diese Cloud-Lösung ist nicht auf den Kreditorenprozess beschränkt. Sie ist skalierbar und wir können dieselben leistungsstarken Funktionen nutzen, um beispielsweise Lieferscheine, Überweisungsscheine oder Bestellungen einzubeziehen und unser Cloud-Angebot weiter auszubauen, um unserem Kundenstamm einen noch größeren Mehrwert zu bieten.