Spezifikationen

Elektrische Anforderungen

100-240 V (international); 50-60 Hz

Abmessungen und Gewicht
  • Height: 31 inches (79 cm)
  • Height when open: 36 inches (91 cm)
  • Depth: 16 inches (41 cm)
  • Depth when open: 24 inches (61 cm)
  • Length: 39 inches (99 cm)
  • Weight, empty: 115 lbs. (52 kg)
  • Weight, operational: 140 lbs. (64 kg)

FAQs

Neueste Produkteinblicke
Verwendung von
Warum sind wir besessen von einer 1,00-Dichte-Rendite für unsere Prozessor- und Kameraziele?

Bitte sehen Sie unsere Anleitungen hier.

Was ist die Filmauflösung und wie kann ich sie beeinflussen?

Bitte sehen Sie hier unsere Anleitungen.

Welche Richtlinien sollte ich beim Starten und Beenden einer Filmrolle beachten?

Bitte sehen Sie hier unsere Anleitungen.

Wie lautet die Formel für die Mindestauflösung bei Planetenkameras?

Die minimale Kameraauflösung für Planetenkameras beträgt 125 Linien/mm geteilt durch das Untersetzungsverhältnis der Kamera.

Beispiel: 125 ÷ 24X = 5,2 Block oder der nächste Block

Wie lautet die Formel für die Mindestauflösung bei rotierenden Kameras?

Die minimale Kameraauflösung für rotierende Kameras beträgt 100 Linien/mm geteilt durch das Untersetzungsverhältnis der Kamera.

Beispiel: 100 ÷ 24X = 4,1 Block oder der nächste Block

Pflege von
Kann der Mikrofilm nach der Verarbeitung gereinigt oder gewaschen werden?

Ja, Mikrofilme können gereinigt und erneut gewaschen werden, um Oberflächenschmutz zu entfernen, wenn der Film in gutem Zustand ist. Vor der Reinigung muss der Film sorgfältig geprüft werden. Klebestellen, Risse, Risse und Krümmungen können Staus in der Entwicklungsmaschine verursachen und zu Filmschäden und Bildverlusten führen. Durch die Reinigung können kleinere Kratzer in der Emulsion der Gelatineschicht geheilt werden. Die meisten Kratzer oder Abschürfungen auf der Emulsion bleiben jedoch bestehen.

>

Wenn Sie Ihren Film für den Abruf in einem Mikrofilm-Lesegerät verwenden, sollten Sie ein tägliches Reinigungsverfahren einführen (siehe Bedienungsanleitung).

Einige Gründe, warum Mikrofilme schmutzig werden können, sind:

  • Unrichtiges Waschen während der Verarbeitung
  • schlechte/unsachgemäße Lagerung
  • Schlechte/unzulängliche Lagerung
  • Unsachgemäße Handhabung von Filmen
  • Verschmutzte Fadenwege in Filmlesegeräten
Welches Zubehör und welche Verbrauchsmaterialien sind für Kodak Alaris Scanner verfügbar?

Eine vollständige Liste von verfügbarem Zubehör und Verbrauchsmaterialien für alle Kodak Alaris Scanner finden Sie im Handbuch für Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

Wie kann ich mein Densitometer reinigen und pflegen?

Bitte sehen Sie hier unser Anleitungsdokument.

Wie kann ich mein Densitometer warten und kalibrieren?

Bitte sehen Sie hier unsere Anleitung.

Fehlersuche
Warum bekomme ich Dichteunterschiede und schmutzigen Film von meiner Entwicklungsmaschine?

Unregelmäßige Wartung kann zu Dichteschwankungen und schmutzigem Film führen. Es hat sich gezeigt, dass die folgenden vorbeugenden Wartungsmaßnahmen Schwankungen der Filmdichte verhindern und das Auftreten von schmutzigem Film aus der Entwicklungsmaschine reduzieren.

  1. Wechseln Sie die Entwickler- und Fixiermittelfilter einmal im Monat gegen einen 20-Mikron-Filter aus. Dies ermöglicht ein Umkippen der Chemie und sorgt für eine gute Durchmischung.
  2. Wechseln Sie den Wasserfilter in der Zuleitung zum Prozessor einmal im Monat gegen einen 5-Mikron-Filter aus. Dies hält Schmutz von den Sprühdüsen fern.
  3. Entleeren Sie alle 3 Monate die Ablagerungen aus dem Warmwasserbereiter. Lassen Sie die Ablagerungen am Boden des Tanks 10 Sekunden lang ablaufen. Sie werden sehen, wie das Wasser von einem milchigen Weiß zu einem klaren Aussehen übergeht. Dadurch wird verhindert, dass Wasserablagerungen in die Waschbäder gelangen.
  4. Reinigen Sie die Waschbecken monatlich mit 1 Tasse Haushaltsbleichmittel in jedem Waschbecken. Dies verhindert, dass sich Algen in den Waschbecken ablagern.

Stellen Sie Fragen

Sie haben Fragen? Füllen Sie das Informations-Formular unten aus und wir kontaktieren Sie.