
Ursprünglich veröffentlicht von IDM
Industrien wie das Baugewerbe und der Bergbau sind führend bei der Einführung der Kodak INfuse Smart Connected Scanning Solution in Australien, wobei der lokale Vertriebskanal auch auf den großflächigen Einsatz des Edge-Scanning-Modells im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und im Bildungswesen abzielt.
Die INfuse AX Scanner sind kompakte Geräte, die sich direkt mit einem lokalen oder mobilen Wi-Fi-Netzwerk verbinden können, ohne dass ein Host-PC erforderlich ist. Sie können einfach durch Scannen einer A4-Konfigurationsseite konfiguriert und über die INfuse Management Software ferngesteuert werden.
Zu den autorisierten INfuse-Partnern in Australien gehören die Lösungsanbieter JayB Enterprises und Upstream, die Abteilung für Informationsmanagement der Australischen Post Decipha, Konica Minolta und Ricoh Australia.
Mark Charge, Sales & Marketing Manager bei JayB Enterprises, sagte: "Für uns geht es darum, die Automatisierung auf die Spitze zu treiben. Wir wissen, dass Prozesse oft mit einem Formular, einem Dokument oder einer Rechnung beginnen, die zur Tür hereinkommt. Wenn Sie ein Unternehmen in Australien sind, geben Sie die Daten dieses Formulars oder der Rechnung wahrscheinlich manuell ein. Mit INfuse können Sie diese Dateneingabe vollständig aus Ihrem Prozess entfernen, wenn es mit Workflow-Automatisierung gekoppelt ist.
"Wir beobachten derzeit eine starke Zunahme des verteilten Scannens, bei dem die Dokumente an einem anderen Ort als der Hauptverwaltung oder einem zentralen Standort eingehen. Ein gutes Beispiel für uns ist das Baugewerbe."
JayB hat seine Kunden bereits dabei unterstützt, INfuse für eine Reihe von Großkunden im Baugewerbe einzusetzen, die mit der Herausforderung zu kämpfen hatten, Papierkram von entfernten Standorten zu verarbeiten, die über 500 km vom Hauptsitz entfernt sein können.
"Für diese Kunden sind Lieferscheine ein wirklich wichtiger Teil ihres Geschäftsprozesses. Wir stellten fest, dass sie von den Lieferanten an den Standort geliefert und dann in eine Kuriertasche gesteckt wurden, und einmal pro Woche wurden sie an die Zentrale zurückgeschickt, wo ein entsprechender Prozess stattfand. Sechs Mitarbeiter verbrachten jede Woche einen ganzen Tag damit, den Papierkram zu sortieren, indem sie buchstäblich alles zusammenhefteten und in einen Aktenschrank legten. Am nächsten Tag kam dann jemand und holte alles wieder heraus, sortierte, wer es genehmigen sollte, und steckte dann die Rechnungen und Lieferscheine wieder in einen Postsack, um sie an den Standort zurückzuschicken", so Charge.
"INfuse hat es ihnen ermöglicht, die Belege am Lieferort zu digitalisieren und ihren AP-Prozess über eine Dokumentenmanagement- und Workflow-Lösung vollständig in die Cloud zu verlagern. Das bedeutet, dass der Prozess, der früher mehrere Wochen und viele, viele Arbeitsstunden in Anspruch nahm, jetzt in wenigen Minuten erledigt ist.
"Durch die Fähigkeit von INfuse, dem Endbenutzer Feedback zu geben, können wir ihm auch mitteilen, wann seine Scans erfolgreich waren, insbesondere an Standorten mit schwieriger Netzwerkanbindung. Das ist wirklich wertvoll, weil sie sich nicht fragen müssen: 'Oh, ich frage mich, ob das durchgegangen ist'. Sie können sofort darauf vertrauen, dass ihr Prozess begonnen hat."
Außerdem kann eine eindeutige Benutzermeldung an den Scanner zurückgeschickt werden, z. B. "Auf Seite 3 fehlt eine Unterschrift" oder "Bestellnummer fehlt", so dass eine eindeutige Beschreibung geliefert werden kann, warum das System das Dokument nicht verarbeiten kann.
"Sie erhalten sofort ein Benutzer-Feedback, und das ist ein wirklich wichtiger Teil von INfuse, der sich von anderen Scan-Tools unterscheidet. Sie erhalten sofort ein Feedback zu dem, was sie scannen", so Charge.
INfuse kombiniert Software und Scanner von Kodak Alaris mit der Anwendung eines Vertriebspartners, um den Endbenutzern die Möglichkeit zu geben, Inhalte auf einfache Weise direkt in einen Geschäftsprozess einzubinden. Kodak Alaris hat die Scan-Plattform, die auch mit den öffentlichen Clouds Amazon, Alibaba und Microsoft Azure zusammenarbeitet, kürzlich um Unterstützung für Windows Server 2019 erweitert.
Drei neue integrierte Reisepass-, A4 Legal Flachbett- und A3 Flachbett-Scanner wurden ebenfalls in die INfuse-Reihe aufgenommen und bieten die Möglichkeit, eine breitere Palette von Dokumententypen wie Ordner, Bücher, gebundene Materialien oder zerbrechliche und größere Vorlagen, die nicht durch den Scanner gezogen werden können, zu erfassen.
Ein neues Kartenlesegerät-Zubehör, das auch ausgewählte Lesegeräte von Drittanbietern unterstützt, bietet ein einfaches Verfahren zur Authentifizierung von Benutzern, die Zugang zu den Scannern wünschen. Diese neue Funktionalität trägt den Bedenken der Kunden in Bezug auf Datenschutz, Nachweiskette und Sicherheit Rechnung. Die Benutzer können sich mit ihrem Mitarbeiterausweis am Scanner authentifizieren und nach der Authentifizierung Aufgaben entsprechend den ihnen zugewiesenen Berechtigungen ausführen.
"Wir müssen das Gerät nicht mehr konfigurieren, bevor es uns verlässt, sondern können es mit EasySetup Sheets direkt an den Kunden schicken, der es dann selbst einrichten kann. Das hat uns eine Menge Zeit bei der Bereitstellung von Scannern gespart und bedeutet, dass die Konfiguration für den Kunden sehr, sehr einfach ist", so Mark Charge von JayB Enterprises.
"Aus der Sicht der Wiederverkäufer bedeutet dies eine erhebliche Reduzierung der Kosten für die Bereitstellung und den technischen Service. Und aus der Sicht des Supports bedeutet es, dass wir bei Problemen ein Konfigurationsblatt als PDF-Datei per E-Mail versenden können, das der Kunde einfach ausdrucken und einscannen kann, um das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Außerdem können wir die Schnittstelle über die Cloud konfigurieren und verwalten.
"Baustellenbüros mussten früher ein A4-Multifunktionsgerät (MFD) und einen PC einsetzen, was viel Platz beansprucht und hohe Servicekosten verursacht. Jetzt können sie einfach einen kompakten Kodak INfuse AX Scanner einsetzen, der sogar mit einem Bauleiter von einem Auftrag zum anderen reisen kann. Er braucht nur eine Internetverbindung und mobiles WiFi reicht aus.
>"Der Bergbau ist eine weitere große Chance. Die INfuse Scanner werden im Abonnement angeboten, so dass es kosteneffizient ist, ein Gerät an jede Niederlassung zu verteilen. Wir verschicken einfach ein Konfigurationsblatt und können einen neuen Standort innerhalb von Minuten nach dem Öffnen der Verpackung in Betrieb nehmen. Der Schulungsaufwand ist minimal, da wir den Endbenutzern Anleitungen auf dem Bildschirm geben können.
"Es gibt viele weitere Möglichkeiten im Einzelhandel und im Gesundheitswesen, wo man sich eines sperrigen MFDs entledigen und einen dieser Scanner mit geringer Stellfläche auf jedem Schreibtisch aufstellen kann.
"Wo früher Papier zur Verarbeitung an eine zentrale Stelle gebracht werden musste, kann man jetzt für ein paar Cent pro Seite zu einem dezentralen Scannermodell übergehen und seine Daten direkt dort abrufen", so Charge. https://www.alarisworld.com/en-au/landing-page/infuse-smart-connected-scanning