Registrieren Sie Ihren Scanner
Sie haben eine Frage? Füllen Sie die nachstehenden Informationen aus und wir werden Sie kontaktieren.
2400 DV Plus Treiber
Betriebssysteme
Operating System Compatibility Definitions
Unterstützt - KODAK Validated
Sie haben eine Frage? Füllen Sie die nachstehenden Informationen aus und wir werden Sie kontaktieren.
Ja, ohne die USB2-Schnittstellenkarte, die auf den digitalen Scannern Imagelink 2400/3000 DV Plus installiert ist, wird es genauso sein wie heute.
Ja
Nein, nur IMAGELINK 2400/3000 DSV-E Scanner können mit dem USB2 Kit aufgerüstet werden.
Der PC benötigt einen kompatiblen USB2-Anschluss.
Ja.
Weitere Informationen zur PowerFilm Application Software von Kodak Alaris finden Sie hier
Nein, der TWAIN-Treiber ist ein Bindeglied zwischen der kompatiblen Software wie Adobe Acrobat Professional, Paint Shop Pro usw. Er steuert nur den Scanner und hat eine begrenzte Funktionalität.
a) PowerFilm wurde entwickelt, indem zunächst eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) geschaffen wurde. Diese adressiert den Maschinencode für die Funktionen, die TWAIN-Pakete nicht bieten.
b) Mit der PowerFilm API wird die Anwendung so geschrieben, dass sie die spezifischen Hardware-Merkmale und Funktionen der Imagelink DV Plus Digital Scanner anspricht. Dies gewährleistet die schnellste Scannerkommunikation und die volle Nutzung aller Funktionen der Produktmerkmale wie Geraderücken, Randmaskierung, Bildverkleinerung, Bildbeschneidung, automatische Belichtung, Leerseitenbeseitigung und vieles mehr.
Ja, aber die volle Funktionalität der in den Imagelink 2400/3000 DV Plus eingebauten Funktionen kann möglicherweise nicht vollständig genutzt werden, wenn die konforme Software die Befehle nicht an die zu aktivierende Funktion sendet.
Ja.
Eine vollständige Liste von verfügbarem Zubehör und Verbrauchsmaterialien für alle Kodak Alaris Scanner finden Sie im Handbuch für Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
Der 2400DV Plus enthält einen nichtflüchtigen und einen flüchtigen Speicher.
Diese Produkte speichern Bilddaten während des Scannens vorübergehend auf der internen Festplatte. Diese Bilddaten werden sofort nach Abschluss des Scanvorgangs gelöscht. Im Falle eines Systemfehlers, der zu einer abnormalen Beendigung der Anwendung führt, werden alle zwischengespeicherten Daten beim Neustart der Scan Station-Anwendung gelöscht.
Kundenbilddaten können im nichtflüchtigen Speicher in der Auslagerungsdatei des Betriebssystems verbleiben. Alle Bilddaten, die in der Auslagerungsdatei zwischengespeichert sind, werden beim Herunterfahren des Systems als Teil der Abschaltsequenz gelöscht. Der nichtflüchtige Speicher wird am Ende eines jeden Scanauftrags und beim nächsten Start des Geräts gelöscht. Die Scanner-Einstellungen, zu denen auch die Anmeldedaten für die Netzwerkauthentifizierung (Benutzername und Kennwort), die Scannerkonfiguration und die Zielkonfigurationsdaten gehören können, werden alle in verschlüsselter Form im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.
Sie haben Fragen? Füllen Sie das Informations-Formular unten aus und wir kontaktieren Sie.