Bild
your-vote-counts-header

Über viele Jahre hinweg hat die Briefwahl bei den Wählern an Beliebtheit gewonnen. Die Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt: Über 43 % der Wähler haben sich bei der Wahl 2020 für die Briefwahl entschieden1. Für die Wahlhelfer und Freiwilligen bedeutete dies einen enormen Arbeitsaufwand. In mehreren Bezirken des Landes wurden die Wahlhelfer mit Wahlumschlägen überschwemmt. Trotz der vielen zusätzlichen Mitarbeiter, die Überstunden machten, verzögerten sich die amtlichen Ergebnisse.

Mit der Zunahme der Briefwahlstimmen stiegen auch die Kosten für deren Bearbeitung. Bei einem durchschnittlichen Stundenlohn von 35 Dollar für einen Wahlhelfer und der Zeit, die für die manuelle Bearbeitung jedes Wahlumschlags benötigt wird, kann man sich leicht vorstellen, wie hoch die Kosten in den Wahlbüros der Bezirke sind.

Diese schwierige und ernste Situation hat zu einer starken Nachfrage nach technologischen Lösungen geführt, mit denen die sich wiederholenden Aufgaben, die mit der Bearbeitung von Wahlumschlägen in großen Mengen verbunden sind, automatisiert werden können.

Automatische Unterschriftenprüfung

Unterschriftsfehler sind der häufigste Grund für die Ablehnung von Briefwahlen. Dieser kritische Schritt im Prozess sollte durch bewährte Technologie automatisiert werden, um Geschwindigkeit, Genauigkeit und Neutralität zu gewährleisten.

Um effektiv zu sein, muss eine Lösung für die Briefwahl die Geschwindigkeit der Verarbeitung der Stimmzettel erhöhen und gleichzeitig menschliche Fehler ausschließen. Im Sommer 2022 hat Kodak Alaris eine neue Lösung für die Verarbeitung von Briefwahlunterlagen eingeführt, die mehrere bewährte Technologien nutzt, darunter den preisgekrönten Kodak i4850 Scanner und eine Software zur Unterschriftenprüfung von ParaScript, einem Unternehmen, das Technologielösungen für viele Unternehmen und Behörden anbietet.

[ SEE ALSO: Kodak Alaris in den Nachrichten für seine Lösung zur Verarbeitung von Wahlunterlagen ]

"Viele Staaten haben seit der Pandemie 2020 die Annahme von Briefwahlstimmen beschleunigt. Die Bezirke können nun diese schnelle, zuverlässige und kostengünstige Lösung nutzen, um mit diesem wachsenden Trend Schritt zu halten."

- Joseph Odore, Global Portfolio Marketing Manager bei Kodak Alaris

Wie es funktioniert

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass bei dieser Briefwahllösung der Umschlag nicht geöffnet oder die Wahl des Wählers gelesen wird; das ist ein separater Prozess. Die Wahlumschläge werden in einen Kodak i4850 Scanner eingezogen, der beide Seiten liest und den Umschlag mit einer Stapelnummer sowie dem Scandatum und der Uhrzeit versieht. Die Unterschrift des Wählers wird vom Umschlag erfasst und automatisch mit der Unterschriftendatenbank verglichen.

Die ParaScript Software generiert einen Vergleichswert, der die Unterschrift entweder für gültig erklärt oder für eine weitere Prüfung kennzeichnet. Erfolgreich geprüfte Unterschriften werden dann zusammen mit der Stapelnummer und dem Zeitstempel an die bestehende Wahlverwaltungssoftware des Bezirks übermittelt, wo der Stimmzettel offiziell im System erfasst wird.

Automatisierung, die die Effizienz um bis zu 95 % verbessert

In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 3.000 Bezirke, die Briefwahlstimmen für Bundes- und Kommunalwahlen benötigen. Bei der manuellen Bearbeitung dieser Stimmzettelumschläge müssen die Mitarbeiter jeden Umschlag sortieren und prüfen und die Unterschrift überprüfen, bevor der eigentliche Stimmzettel in das Wählerregistrierungssystem eingescannt wird. Die Automatisierung der Stimmzettelannahme hilft den Bezirken, ihre Betriebskosten während eines Wahlzyklus zu senken und die Ergebnisse schneller zu melden.

Bei einer manuellen Bearbeitung kann ein Mitarbeiter des Wahlbüros in der Regel etwa 50 Stimmzettelumschläge pro Stunde bearbeiten. Durch die Automatisierung dieses Prozesses mit der Mail-in Ballot Solution von Kodak Alaris kann ein Mitarbeiter bis zu 1.000 Stimmzettel pro Stunde scannen und verarbeiten. Dies stellt eine 95% Verbesserung der Effizienz dar.

Die Software zur Unterschriftenprüfung ist bis zu 99% genau, eine Erfolgsquote, die die Anzahl der manuell zu prüfenden Unterschriften auf den Stimmzetteln erheblich reduziert. Dies wiederum verringert die Zahl der Mitarbeiter, die für die manuelle Bearbeitung von Stimmzetteln eingestellt werden müssen. Die Software weist automatisch Stimmzettel zurück, die für einen anderen Wahlbezirk oder eine andere Wahl bestimmt waren, was das Fehlerrisiko weiter verringert.

[ SEE ALSO: Govtec.com Artikel über die automatisierte Verarbeitung von Wahlzetteln ]

Einfache Einrichtung und Konfiguration

Mit einem Net Promoter Score konstant über 90 % ist Kodak Alaris weltweit für sein konstant außergewöhnliches Niveau an professionellen Dienstleistungen und Kundensupport bekannt. Die Mail-in Ballot Solution ist so konzipiert, dass die Installation und Konfiguration für die Mitarbeiter der Bezirksämter einfach ist. Sie umfasst Installationsunterstützung und laufende Wartungsoptionen, die den Erfolg über die gesamte Lebensdauer des Produkts garantieren.

Kurz gesagt, ist dies die Lösung, die die Wahlbehörden in den Bezirken im ganzen Land gefordert haben.

Learn More


Referenzen

1 https://www.census.gov/library/stories/2021/04/what-methods-did-people-use-to-vote-in-2020-election.html

"Viele Bundesstaaten haben die Annahme von Briefwahlstimmen seit der Pandemie 2020 beschleunigt. Die Bezirke können nun diese schnelle, zuverlässige und kostengünstige Lösung nutzen, um mit diesem wachsenden Trend Schritt zu halten."

- Joseph Odore, Global Portfolio Marketing Manager bei Kodak Alaris