Bild

Um den irischen Apotheken die Verwaltung und Ausstellung von Rezepten für wiederkehrende Patienten schneller und einfacher zu machen, installiert McLernon Computers KODAK ScanMate i1150 Dokumentenscanner. Dies ist Teil einer Software-Lösung für den Apothekeneinzelhandel, die an Apotheken im Norden und Süden des Landes verkauft wird.

Die Einzelhandelsabgabe ist eine komplexe Lösung. Allein in der Republik Irland (RoI) werden 13 verschiedene Zahlungssysteme für Arzneimittel angeboten, und 1.800 Apotheken im Land verschreiben jedes Jahr schätzungsweise 80 Millionen Artikel. Um dies zu bewältigen, muss ein funktionsreiches IT-System installiert werden, und McLernon Computers hat mit seiner modularen MPS-Software für die Apothekenabgabe einen beträchtlichen Marktanteil erobert, der inzwischen in mehr als 50 % der Apotheken in der Republik - rund 950 Standorte - und in 450 Apotheken im Norden des Landes installiert ist.

Rezepte scannen und direkt in der Software für die Apothekenabgabe speichern

MPS ist ein Windows-basiertes IT-System, mit dem der gesamte Abgabeprozess von Anfang bis Ende verwaltet wird. Dazu gehören die Erfassung von Arzneimittelinformationen in den Patientenakten, der Druck von Etiketten, die Verwaltung des Lagerbestands, die Überprüfung von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und die Rückforderung von Geldern bei der irischen Gesundheitsbehörde oder dem NHS im Vereinigten Königreich. Von den 80 Millionen verschriebenen Arzneimitteln in Irland werden heute etwa 50 Millionen über MPS abgewickelt.

Bei jedem Wiederholungsrezept müssen die Apotheker das ursprüngliche Rezept einsehen, um zu sehen, welche Arzneimittel der Patient eingenommen hat. Dies ist erforderlich, um die von der irischen Aufsichtsbehörde, der Pharmaceutical Society of Ireland (PSI), festgelegten Standards zu erfüllen.
Robin Hanna, Vertriebsleiter von McLernon Computers, sagt: "In Zusammenarbeit mit Kodak Alaris bieten wir ein zusätzliches Scanmodul für Apotheker an, mit dem sie Rezepte einscannen und direkt in MPS speichern können, um sie später einfach am Bildschirm abzurufen. Es ist eine sehr einfache Lösung, die Zeit spart, die Produktivität steigert und es den Apothekern oder ihren Assistenten ermöglicht, mehr Zeit mit den Patienten zu verbringen, anstatt in Aktenschränken nach alten Rezeptunterlagen zu suchen."

Nach einer gründlichen Marktuntersuchung entschied sich McLernon Computers für eine Partnerschaft mit Kodak Alaris als Anbieter von Scanner-Hardware und wählte die Kodak ScanMate i1150 Scanner als optimales Gerät für den Einsatz aus, da sie klein, schnell und in der Lage sind, beidseitig zu scannen, da beide Seiten der Rezepte erfasst werden müssen.
Die Transaktionserfassung wurde eingesetzt, um die Wartezeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die KODAK Scanner ScanMate i1150 Scanner wurden speziell für den Einsatz in kundenorientierten Situationen (Transaktionsscannen) entwickelt, in denen die Mitarbeiter schnell und effizient Dokumente scannen müssen.

Da bei den meisten Kundentransaktionen 10 oder weniger Dokumente gescannt werden, verfügt der Kodak ScanMate i1150 Scanner über einen speziellen "Transaktionsmodus", der die Leistung des Scanners für die ersten 10 Seiten um 60 % steigert - das entspricht 40 Seiten pro Minute [ppm] - bevor er wieder in den normalen Verarbeitungsmodus von 25 ppm zurückkehrt. Dies verhindert, dass der Scanner zu einem Engpass wird, und sorgt dafür, dass mehr Kunden bedient werden können. Der i1150 hat ein empfohlenes Tagesvolumen von 3.000 Seiten und scannt in Schwarz-Weiß, Graustufen und Farbe.

Bislang haben rund 400 Apotheker Scanner von Kodak Alaris im Einsatz, wobei McLernon Computers prognostiziert, dass innerhalb von 18 Monaten die große Mehrheit seiner Kunden dazu übergegangen sein wird, Rezepte zu scannen sowie andere medizinische Dokumente wie Briefe von Beratern oder Hausärzten zu speichern.

Das 1982 gegründete Unternehmen McLernon Computers entwickelt und vertreibt marktführende Einzelhandelsausgabesysteme und EPoS-Systeme für den irischen Apothekenmarkt. Angesichts der Komplexität des Apothekenwesens verfolgt McLernon einen beratenden Ansatz bei der Zusammenarbeit mit den Kunden, um ihnen zu helfen, das Potenzial ihres MPS-Systems zu maximieren. Das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Dublin, Belfast und Chorley.